ITQ Sicherheitschecks- und Richtlinie
Wir sind Partner der ITQ GmbH – Institut für Technologiequalität
Inhaltsverzeichnis
Warum bieten wir die ITQ-Sicherheitschecks und Richtlinien an?
Zum einen sind wir Datenschutzbeauftragte und beraten Sie zu den Pflichten der Sicherheit in der Verarbeitung nach Art 32 DSGVO.
Zum anderen sind wir auch als Informationssicherheitsbeauftragter tätig und benötigen hier alle notwendigen Dokumentationen und Richtlinien. Die ITQ ist hierfür unser optimaler Partner.
Welche Produkte und Dienstleistungen bieten wir an:
1. ITQ-Basisprüfung
Ein schnelles und kostengünstiges Verfahren zur Prüfung der IT-Sicherheit Ihres Unternehmens.
Um den besonderen Anforderungen von KMUs gerecht zu werden, haben wir einen zielgerichteten Fragenkatalog entwickelt. Mithilfe von 126 Fragen aus 16 Prüfgruppen werden technische und organisatorische Schutzmaßnahmen Ihres Sicherheitsprozesses überprüft, wir schauen uns aber auch die notwendige Dokumentation genauer an.
Ein umfangreicher Abschlussbericht legt ihnen alle Ergebnisse zum IST-Zustand Ihrer IT-Sicherheit vor. Anschließend können wir gemeinsam über entsprechende Maßnahmen zur Beseitigung der aufgefundenen Mängel nachdenken. Kein System ist perfekt, wir sind uns also sicher, dass wir gemeinsam Verbesserungen erzielen können!
Zum weiteren Vorgehen: Die einzelnen Maßnahmenempfehlungen werden priorisiert und gleich Verantwortlichkeiten festgelegt, sodass ein konkreter Projektplan für die Umsetzung in Ihrem Unternehmen entsteht. Ihre Haftungsträger werden fortan eine ausgereifte Grundlage zur Planung des IT-Budgets vorliegen haben und können anhand dieser entsprechenden Aufgaben auch ohne notwendiges Fachwissen delegieren.
2. ITQ-Ransomware Check Up
Schützen Sie sich vor Schadsoftware, die es auf die Verschlüsselung Ihrer Daten abgesehen hat.
Achtung! Ransomware macht ihre Dateien unbrauchbar. Nicht nur lokale Systeme werden befallen, sondern ein solcher Virus verbreitet sich überall, wo Dateien zu finden sind, bspw. auch gezielt in Backups! Nach der Verschlüsselung kann es zu hohen Lösegeldforderungen kommen, wie Sie bestimmt schon einmal in den Nachrichten gehört haben.
Der ITQ Ransomware Checkup prüft auf Basis der Empfehlungen des Bundesinstitut für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), inwieweit notwendige Schutzmaßnahmen in Ihrem Unternehmen umgesetzt wurden.
Im Anschluss an die Prüfung erhalten Sie einen ausführlichen Bericht über den Zustand ihrer Schutzmaßnahmen zusammen mit Möglichkeiten, wie Sie vorgefundene Mängel beseitigen können. Genau wie bei der Basisprüfung priorisieren wir auch beim Ransomware Checkup gemeinsam die Handlungsempfehlungen. Auf dieser Basis kann die Geschäftsführung alle weiteren Entscheidungen treffen, auch ohne umfassende technische Kenntnisse.
3. IT-Sicherheitsrichtlinien
Wir stellen immer wieder fest, dass es bei vielen Unternehmen es an einer klaren Struktur in Sachen Informationssicherheit fehlt.
Besonders wenn viele Mitarbeiter an verschiedenen Projekten mitwirken, ist die Dokumentation der Sicherheitsziele unvollständig. Ganz oft werden besagte Themen als unwichtig empfunden und beiseitegelegt. Ohne klare Regeln und Rahmenbedingungen können Prozesse jedoch niemals qualitativ umgesetzt werden.
Wenn Probleme auftreten, kann es schnell zu Haftungsfragen kommen. Können Sie sich darauf verlassen, dass Sie Ihre Mitarbeiter in allen Fällen konform mit entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen betraut haben? Können Sie dies auch nachweisen?
ITQ-Partner unterstützen Sie dabei alle Anforderungen für eine angemessene Dokumentation anhand Ihrer individuellen Situation zu erfüllen. Ob es um die Dokumentation von Passwortrichtlinien, Vorgaben zur Cloud-Nutzung, Anweisungen zur Arbeit mit mobilen Endgeräten oder um das Verhalten bei Virenbefall geht, Ihr ITQ-Partner unterstützt Sie bei der Auswahl und Erstellung aller für Sie sicherheitsrelevanten Dokumente.
4. NIS 2 Check und Umsetzung
Der ITQ-NIS2 Status-Check ist ein spezialisiertes Auditverfahren, das die abstrakten Anforderungen der NIS2-Richtlinie konkretisiert und detailliert prüft.
Es umfasst:
- 35 Prüfgruppen und über 260 Checkpunkte
- Analyse des aktuellen Umsetzungsstatus der IT-Sicherheitsmaßnahmen eines Unternehmens
- Systematische Identifizierung der bereits erfüllten Maßnahmen und der noch umzusetzen Maßnahmen
Der Bericht visualisiert:
- Den Erfüllungsgrad der Maßnahmen
- Bis zu 260 maßgeschneiderte Handlungsempfehlungen
Wir sind mehr als nur Datenschutzbeauftragter, denn wir unterstützen Sie bei dem Ziel einer sicheren Verarbeitung von Daten, vor allem auch in Ihrem Interesse.
Sprechen Sie uns an!