Der Begriff “Betroffener” im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bezieht sich auf eine natürliche Person, deren personenbezogene Daten von einem Verantwortlichen oder einem Auftragsverarbeiter verarbeitet werden. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Dazu zählen zum Beispiel:
- Name
- Adresse
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
- Alter
- Geschlecht
Aber auch weniger offensichtliche Informationen wie IP-Adressen, Nutzerverhalten und Standortdaten können personenbezogene Daten sein. Wenn eine Organisation also die oben genannten Informationen über Sie verarbeitet, sind Sie ein Betroffener im Sinne der DSGVO und haben bestimmte Rechte, wie das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Widerspruch.