Auftragsverarbeitung

Auftragsverarbeitung liegt dann vor, wenn ein verantwortlicher für personenbezogene Daten einem Dritte Zugriff oder Zugang zu diesen verschafft oder sie ihm ganz überträgt (Cloudhosting). Dann ist ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art 28 DSGVO zu schließen.

Auftragsverarbeitung

BDSG

Das deutsche Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) regelt Bereiche, die in der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) nationalen Regelungen der EU-Staaten vorsehen. Das sind im Besonderen die Verarbeitung von Beschäftigtendaten, die Bestellung von Datenschutzbeauftragten, die Aufsichtsbehörden und die Datenverarbeitung durch die öffentliche Hand.

BDSG

Betroffener

Der Begriff "Betroffener" im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bezieht sich auf eine natürliche Person, deren personenbezogene Daten von einem Verantwortlichen oder einem Auftragsverarbeiter verarbeitet werden. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu zählen zum Beispiel: Name Adresse Telefonnummer E-Mail-Adresse Alter Geschlecht Aber auch weniger offensichtliche Informationen [...]

Betroffener

Cookie

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von einer Website auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert wird, wenn Sie die Website besuchen. Cookies werden von Websites verwendet, um verschiedene Dinge zu ermöglichen oder zu verbessern, wie zum Beispiel: Den Inhalt einer Website auf Ihre persönlichen Vorlieben abzustimmen Ihnen eine schnellere Navigation ermöglichen Ihre Eingaben [...]

Cookie

DSGVO

Die Datenschutz-Grundverordnung ist eine Verordnung der Europäischen Union, mit der die Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die meisten Verantwortlichen, sowohl private wie öffentliche, EU-weit vereinheitlicht werden.

DSGVO

ISB

ISB ist die Abkürzung für Informationssicherheitsbeauftragter. Ein Informationssicherheitsbeauftragter ist für alle Fragen rund um die Informationssicherheit in der Institution zuständig. Zu seinen Aufgaben gehört es, den Sicherheitsprozess zu steuern und zu koordinieren, Sensibilisierungen und Schulungen zur Informationssicherheit zu initiieren und zu koordinieren. (Weitere Informationen)

ISB

ITQ Basisprüfung

Die ITQ Basisprüfung, auch als European Computer Driving Licence (ECDL) bekannt, ist eine international anerkannte Zertifizierung, die bescheinigt, dass eine Person die grundlegenden Fähigkeiten im Umgang mit dem Computer und den wichtigsten Anwendungen besitzt. Die Prüfung umfasst sieben Module, die die Kenntnisse und Fähigkeiten in den folgenden Bereichen abdecken: Computer- und Informationskompetenz Sicherheit und Datenschutz [...]

ITQ Basisprüfung

Löschung

Löschung von Daten, dies regelt der Art 17 DSGVO. Dort ist ganz klar definiert, dass der Verantworlich von sich aus Daten zu löschen hat, die er nicht mehr benötigt.

Löschung

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten, dass sind alle Daten, die eine natürliche Person identifizierbar machen. Also Namen, Geb-Daten, Anschriften, SV Daten, KFZ. Kennzeichen, IP Adresse u.v.a.m.

Personenbezogene Daten

Rechtmäßigkeit

Rechtmäßigkeit der Verarbeitung gemäß Art 6 DSGVO. Im Abs 1 ist in Buchstaben a - f geregelt, auf welcher Grundladen Daten überhauptverarbeitet werden dürfen.

Rechtmäßigkeit
Nach oben